
Sächsische Kartoffelsuppe Rezept
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen und die Möhren, Sellerie und Kohlrabi in relativ kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und den Lauch in feine Stückchen schneiden und mit Butter in einem großen Topf kurz andünsten.
- Das Gemüse hinzugeben und mit Wasser auffüllen, bis es vollständig bedeckt ist. Anschließend kochen lassen bis das Gemüse weich ist.
- Wenn das Gemüse weichgekocht ist, das Kochwasser abkippen und in einem Behälter für später aufbewahren.
- Das weiche Gemüse mit einem Kartoffelstampfer feinstampfen. Es soll dabei noch stückig bleiben.
- Füllt nun das gestampfte Gemüse mit dem Kochwasser auf bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Eine klassische Sächsische Kartoffelsuppe ist relativ dickflüssig. Als Alternative kann auch man statt das Wasser abzukippen und das Gemüse zu stampfen, einfach eine Hälfte der Suppe mit einem Pürierstab mixen und den andern Teil der Suppe unterheben.
- Majoran, Liebstöckel, genügend Salz und Pfeffer hinzugeben und die Suppe nochmals bei geringer Temperatur 5 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss kann man je nach Geschmack etwas Senf und Schnittlauch hinzufügen.
- Die Suppe kann zum Schluss noch mit Speckwürfel verfeinert werden. Dazu einfach Speck in Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett auslassen. Außerdem können in Würfel geschnittene Zwiebeln im Bratfett goldgelb angedünstet werden. Einfach über die fertige Suppe geben und genießen!
OK.go wünscht einen guten Appetit!
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 kg Kartoffeln
- 250 g Karotten
- 250 g Sellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Lauch
- 1 Kohlrabi
- Schnittlauch
- 1 EL Butter
- 1 TL Majoran
- 1 TL Liebstöckel
- Senf
- Salz
- Pfeffer