Leserreise Weser und Harz

6 Tage
09.07. - 14.07.2023

Liebe Leserin, lieber Leser des Katholischen Sonntagsblattes,

gerne möchte ich mit Ihnen zusammen eine Gegend Deutschlands erkunden, die manche wahrscheinlich gar nicht so im Blick haben und vielleicht auch nicht viel darüber wissen. Besuchen Sie mit mir die Region zwischen dem Harz und der Weser: Hier treffen wir auf eine hohe Dichte und Vielfalt von UNESCO-Welterbe-Stätten. In einem Umkreis von gut 100 Kilometern können wir fünf davon auf unserer Reise erleben. Neben der St. Michaeliskirche, dem Mariendom und dem Dommuseum mit dem legendären Domschatz in Hildesheim besichtigen wir das Fagus-Werk in Alfeld als Musterbeispiel für den Beginn der Moderne in der deutschen Architektur. Wir bestaunen das 1.200jährige ehemalige Benediktinerkloster und Schloss Corvey in Höxter, erleben die Welterbestätten im Harz mit ihren Spuren und Denkmalen aus 3.000 Jahren Montanwirtschaft, die sich auf einer Fläche von über 200 km² erstrecken und natürlich besuchen wir auch die wunderschöne und beeindruckende Altstadt von Quedlinburg.

Kommen Sie mit auf eine neue gemeinsame Entdeckungsreise - ich freue mich auf Ihre Begleitung!

Ihr Pfarrer
Winfried Hierlemann

1.Tag Sonntag, 9. Juli 2023 - Anreise ab Stuttgart nach Hildesheim

Fahrt von Stuttgart/Kirchheim/Ulm nach Hildesheim. Besonders berühmt ist die Stadt für ihre Kirchen, von denen der Dom und St. Michaelis gemeinsam als UNESCO-Welterbe-Stätte ausgezeichnet sind. Die Kirche St. Michaelis aus dem frühen 11. Jh. Ist ein Meisterwerk kirchlicher Baukunst. Auf den ersten Blick fallen die klaren geometrischen Formen und die strenge Symmetrie auf. Prunkstück im Inneren ist das einzigartige Deckengemälde aus dem 13. Jahrhundert. Sehenswert sind außerdem die Chorschranken, der Kreuzgang und die Krypta. Sie besuchen den Mariendom, eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands. An der Hauptapsis schließt sich der Kreuzgang an, eine doppelgeschossige Dreiflügelanlage, deren Innenhof als Begräbnisstätte des Domkapitels dient. An der Dom-Apsis befindet sich der sagenumwobene 1000-jährige Rosenstock, der eng mit der Entstehung der Stadt verbunden ist.


2.Tag Montag, 10. Juli 2023 - Alfeld: Fagus-Werk und Höxter: Schloss Corvey

Heute stehen zwei ganz unterschiedliche Kulturthemen auf dem Programm. Zunächst Fahrt nach Alfeld und Besichtigung mit Führung im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk. Das Fagus-Werk wurde 1911 vom Architekten und Bauhausgründer Walter Gropius errichtet und gilt weltweit als Ursprungsbau der Moderne. Mit einer herausragenden Stahl-Glas-Architektur gelang es dem Architekten einem mittelständischen Betrieb ein völlig ungewohntes, vom Traditionellen abweichendes Erscheinungsbild zu geben. Freuen Sie sich auf 100 Jahre lebende Architektur- und Industriegeschichte. Anschließend Weiterfahrt nach Höxter. Führung auf Schloss Corvey, das zu Recht „Bollwerk des Glaubens“ genannt und seit kurzem UNESCO-Weltkulturerbe ist. Besonders die Westfassade, die Bibliothek und die Kirche mit ihrem Kreuzgang sind sehenswert. Das karolingische Westwerk gilt als der einzige weitgehend erhaltene Bau aus dem 9. Jahrhundert.


3.Tag Dienstag, 11. Juli 2023 - Dommuseum Hildesheim; Oberharzer Wasserwirtschaft; Goslar

Morgens Führung im Dommuseum Hildesheim. Es beherbergt ausgewählte Kostbarkeiten aus der Geschichte des Doms und den Domschatz, der zu den großen Kirchenschätzen Europas zählt. Die über mehr als tausend Jahre gesammelten Kunstschätze und geschichtlichen Dokumente sind von unschätzbarem Wert. Danach Abreise aus Hildesheim und Fahrt zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft, dem größten und bedeutendsten Teich- und Grabenverbundsystem der Welt. Im Mittelalter begonnen, war es über mehr als 800 Jahre die entscheidende Kraftquelle für den Oberharzer Bergbau. Es lieferte die Wasserkraft vor allem zur Erzförderung und zum Betrieb der Pumpen. Erhalten sind heute 107 Teiche, 310 km Wassergräben und 30 km unterirdische Wasserläufe, die teilweise noch in Betrieb sind. Übernachtung in Goslar.


4.Tag Mittwoch, 12. Juli 2023 - Goslar und Bergwerk Rammelsberg

Stadtrundgang durch die Goslarer Altstadt mit Besichtigung der Kaiserpfalz. Die noch weitgehend von Wall- und Grünanlagen umgebene Goslarer Altstadt zählt zu den bedeutendsten komplett erhaltenen historischen Städten der Welt. Die hübsche Altstadt mit ihren engen Straßen wird besonders durch die ca. 1.500 Fachwerkgebäude des 15. bis 19. Jh. geprägt. Zum reizvollen Stadtbild gehören auch die mächtigen Türme der romanischen Kirche, die Kaiserpfalz, das Rathaus sowie die Spitäler. Besichtigung der Kaiserpfalz, sie gilt als das wichtigste weltliche Baudenkmal der Salierzeit. Der repräsentative Saalbau beherrscht durch seine erhöhte Lage den gesamten Pfalzbezirk. Gegen Mittag fahren Sie weiter zum Bahnhof Drei-Annen-Hohne. Von hier aus geht es mit der Brockenbahn auf den Brocken. Sie haben Zeit für einen schönen Spaziergang und eine entspannte Kaffeepause. Nach der Bahnfahrt wieder hinunter geht es zurück nach Goslar ins Hotel.


5.Tag Donnerstag, 13. Juli 2023 - Quedlinburg

Ausflug nach Quedlinburg. Bei der Führung durch die Altstadt von Quedlinburg lernen Sie die über 1000-jährige Stadt kennen. Die Bauten der Romanik, 1.300 Fachwerkhäuser und Villen der Gründerzeit und des Jugendstils erzählen von der Geschichte und Kultur verschiedenster Epochen. Die Altstadt selbst wird von der UNESCO als ein „außergewöhnliches Beispiel für eine europäische mittelalterliche Stadt“ erachtet. Im Stadtkern sind rund 800 Häuser als Einzeldenkmal ausgewiesen. Hier ist auch der „alte Klopstock“ zu finden, ein Fachwerkbau, der seinen Namen von einem der berühmten Söhne Quedlinburgs, dem Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock, hat. Nach der Mittagspause bekommen Sie noch eine Führung in der Stiftskirche St. Servatius. Rückfahrt nach Goslar.


6. Tag: Freitag, 14. Juli 2023 - Heimreise

6 Tage
09.07. - 14.07.2023

Reise-Nr. 230730 | Stornostaffel E

 

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer€ 1.180,00
Reisepreis pro Person im Einzelzimmer€ 1.295,00

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen OK.go-Fernreisebus mit bequemen Schlafsesseln, Klimaanlage,
  • WLAN, Bordküche und WC/ Waschraum
  • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet und Abendessen im 4*-Hotel Van der Valk in Hildesheim
  • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet und Abendessen im sehr guten Hotel „Der Achtermann“ in Goslar
  • Unterbringung in Doppelzimmern mit Dusche/WC
  • Stadtführung in Hildesheim
  • Führung „ArchitekTour“ inkl. Eintritt in die Fagus-Werke
  • Eintritt und Führung Schloss Corvey
  • Eintritt und Führung durch das Dommuseum Hildesheim
  • Kurze Erlebniswanderung im Oberharzer Wasserregal
  • Stadtrundgang mit Innenbesichtigung der Kaiserpfalz in Goslar
  • Fahrt mit der Brockenbahn auf den Brocken (Hin- und Rückfahrt)
  • Stadtführung Quedlinburg
  • Eintritt/Führung Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg
  • Kaffeepause am Bus (1 Tasse Kaffee, 1 Brezel)
  • Reiserücktrittskostenversicherung ohne Selbstbehalt
  • Reisepreissicherungsschein
  • Mehrwertsteuer, Parkgebühren, Kurtaxe
  • Durchgängige geistliche Reisebegleitung durch Pfarrer Winfried Hierlemann
Bildquellen zu dieser Reise:
© Hildesheim Marketing | © Hildesheim Marketing/Clemens Heidrich | © Juergen Meusel | © QTM GmbH

Finden Sie weitere Reiseangebote, die Ihnen gefallen könnten.

09.07.2023

Oldtimerausflug

11.07.2023

Kaffeeklatsch-Ausflug

09.07.2023

Oldtimerausflug

11.07.2023

Kaffeeklatsch-Ausflug